PowerShell – Garbage Collection manuell durchführen

PowerShell ist ein mächtiges Tool, welches sämtliche Vorgänge unter Windows und teilweise sogar unter Linux automatisieren kann.
Einige Bereiche sind sogar nur per PowerShell einstellbar.

Baut man sich nun ein Skript, welches aufwändige Aufgaben erledigt und dabei z. B. viele Daten sammelt, kann der PowerShell-Prozess schnell mehrere GB an Arbeitsspeicher einnehmen. Weiterlesen

Windows Offline-Cache leeren

Leider bietet Windows keine Möglichkeit, den Offline-Cache einer „immer verfügbar“ gemachten Freigabe oder Ordner eines Netzlaufwerks zu löschen. Genau das kann aber bei Problemen mit der Synchronisation zwischen Client und Fileserver helfen.

Um den Cache zu löschen, muss daher ein Registry-Wert gesetzt und anschließend der PC neugestartet werden. Weiterlesen

Windows Server nachträglich zu KVM migrieren

Möchte man einen Server aus der VMware oder Microsoft Virtualisierungswelt zu der freien Virtualisierungsplattfrom KVM migrieren, ist das für Linux-Gäste kein Problem. Denn diese enthalten bereits alle dafür benötigten Treiber.
Windows stellt die Migration ohne Vorbereitung allerdings vor ein Problem: Es findet beim finalen Boot seinen Datenträger nicht mehr O.o .
Das liegt daran, dass Windows keine der Treiber für die virtuellen Geräte unter KVM mitbringt.

Über einen Umweg mit der Windows-Installation und Image-Tool DISM gelingt es trotzdem den dafür notwendigen Treiber nachträglich zu installieren. Weiterlesen

Dateien und Ordner (ent)packen und (de)komprimieren mit tar

Möchte man unter Linux Dateien und Ordner packen und komprimieren, ist das gängigste Tool hierfür „tar“ (= Tape archiver). Es wurde ursprünglich entwickelt um Daten auf Bandlaufwerke zu sichern. Aber auch heute findet es noch rege Verwendung um Dateien und Ordner inkl. deren Rechte (auf Unix-Systemen) zu sichern bzw. zu packen. Weiterlesen

MS SQL-Server – Zugriff auf Ordner/Festplatte auf Dateiebene verweigert

Versucht man eine Datenbank oder ein Backup auf eine neue Festplatte oder in einen neuen Ordner zu legen, kann es passieren, dass das SQL-Management-Studio einen Fehler „…Zugriff verweigert…“ wirft.

Diese Fehlermeldung sagt schlicht aus, dass der Server keinen Zugriff auf den neuen Speicherbereich besitzt. Weiterlesen

PowerShell – Nur erste oder letzte Zeilen einer Textdatei ausgeben

Was unter Linux mit den Befehlen „more“ oder „tail“ funktioniert, klappt auch unter Windows. Allerdings sind die Befehle hierfür etwas komplexer.
Das Ausgeben der ersten bzw. der letzten Zeilen einer Textdatei ist in manchen Fällen notwendig, um zum Beispiel nicht eine ganze Logdatei öffnen zu müssen.

Weiterlesen

Microsoft Exchange – „#554 5.2.0 … AccessDeniedException.MapiExceptionNotAuthorized“

Wird versucht, an einen öffentlichen Ordner mit aktivierter E-Mail-Funktion zu senden und man erhält daraufhin eine Unzustellbarkeitsmail mit der Meldung:

#554 5.2.0 STOREDRV.Deliver.Exception:AccessDeniedException.MapiExceptionNotAuthorized

ist das auf eine fehlende Berechtigung zurückzuführen. Weiterlesen